Die Burg Bentheim
Jacob Isaackszoon van Ruisdael
Meisterwerk aus dem goldenen Zeitalter
Jacob Isaackszoon van Ruisdael wurde 1628 im niederländischen Haarlem geboren und starb 1682 in Amsterdam. Er war ein erfolgreicher niederländischer Landschaftsmaler und weit gereister Künstler. Um 1650 hat er auch die Grafschaft Bentheim bereist. In den folgenden Jahren malte er in seinem heimischen Atelier mehrere Ansichten von Burg Bentheim: detailgetreu und doch mit Elementen aus Skizzen von anderen Reisen verfremdet. So gleicht keines seiner Gemälde dem anderen, selbst wenn es dasselbe Motiv darstellt.
Das von etwa 1655 stammende Burg-Gemälde Ruisdaels, das in Burg Bentheim zu sehen ist, wurde erst 1988 wiederentdeckt. Bis dahin galt es als verschollen. Der Landkreis ersteigerte es während einer Auktion und stellte es 23 Jahre lang im Kloster Frenswegen in Nordhorn aus. Erst 2012 kam es im Rahmen der Kunstaktion „raumsichten“ an den Ort, den es zum Motiv hat: Burg Bentheim. Das Bild ist Eigentum der Niedersächsischen Sparkassenstiftung.
Weitere seiner Gemälde von Burg Bentheim sind unter anderem im Reichsmuseum Amsterdam und in der Nationalgalerie Dublin ausgestellt.
- Künstler
- Entstehungsjahr
- Technik
Das Leben von Jacon Isaackszoon van Ruisdael
Jacob Isaackszoon Ruisdael wurde in eine künstlerisch geprägte Familie von Handwerkern und Malern hineingeboren. Vermutlich erhielt er seine Ausbildung in der Malerei von seinem Vater und seinem Onkel Salomon.
Zwischen 1642 und 1645 absolvierte er eine Lehre, bevor er von 1646 bis 1648 als „vrije Gast“, also als Geselle, tätig war. 1648 wurde er dann als Meister an der Haarlemer Lukasgilde angenommen – einer Künstlervereinigung, die Maler, Bildhauer und andere Kunsthandwerker vereinte und dabei half, lokale Künstler zu fördern, wirtschaftliche Sicherheit zu bieten und den Zugang zu Werkstätten sowie zum öffentlichen Kunstmarkt zu ermöglichen.
In den Jahren 1656/57 zog er nach Amsterdam, wo er 1659 das Bürgerrecht der Stadt erwarb.
Bei einer Versteigerung im Jahr 1664 erzielte eines seiner großformatigen Landschaftsgemälde mit 60 Gulden den höchsten Preis der Auktion – ein eindrucksvoller Beleg für die herausragende künstlerische Qualität seiner Werke.
Jacob Isaackszoon van Ruisdael wurde am 14. März 1682 in seiner Geburtsstadt Haarlem in der Grote Kerk beigesetzt.
- Geburt
- Lehre
- Geselle
- Meister an der Haarlemer Lukasgilde
- Tod